
Bildung, die summt
Unsere Schulprojekte:
Der Imkerverein Wetzlar arbeitet seit vielen Jahren mit Schulen und Kindertagesstätten zusammen, um Kindern und Jugendlichen die Welt der Bienen und die Bedeutung der Artenvielfalt näherzubringen. Ob bei Pflanzaktionen, Schulbesuchen oder direkt am Bienenstand – unser Ziel ist es, Natur erlebbar zu machen und Begeisterung zu wecken.
gemeinsames Pflanzen für die Insektenwelt
Ein zentrales Projekt in der Zusammenarbeit mit Schulen und Kitas sind unsere Pflanzaktionen. Seit 2020 stellen wir Früh- und Spätblüher zur Verfügung, die gemeinsam mit den Kindern auf Schulhöfen, Kita-Außenanlagen oder Grünflächen gepflanzt werden. So entstehen jedes Jahr neue, insektenfreundliche Flächen, die Bienen, Hummeln und Schmetterlingen Nahrung bieten – und ganz nebenbei lernen die Kinder, wie wichtig heimische Blühpflanzen für unser Ökosystem sind.
In der Pflanzaktion 2023/2024 haben sich über 40 Einrichtungen beteiligt – ein toller Erfolg und ein starkes Zeichen für gelebten Umweltschutz! Auch an der Spätblüher-Aktion 2022 beteiligten sich viele Schulen, was zeigt, wie sehr das Thema in der Bildungslandschaft angekommen ist.
Lernen am Bienenstand – Besuch der Lotteschule
Was passiert eigentlich in einem Bienenstock? Wie sieht eine echte Bienenkönigin aus – und wie fühlt es sich an, einem ganzen Volk aus nächster Nähe zu begegnen? Die Schülerinnen und Schüler der Lotteschule gingen diesen Fragen auf den Grund. Ausgestattet mit Imkerschleiern wagten sie sich mutig an die Völker heran, entdeckten spannende Werkzeuge der Imkerei und lernten, wie friedlich Bienen wirklich sind.
Durch diesen direkten Kontakt mit der Imkerei wurde Wissen lebendig – ein Schulvormittag, der allen in Erinnerung blieb.
Neugierig, was sie erlebt haben?
bogenland
Auch die Jüngsten zeigen großes Interesse an Bienen und Natur. Was machen Bienen den ganzen Tag? Warum sind sie so wichtig – und wovor sollte man eigentlich keine Angst haben? Bei unserem Besuch in der Kita Regenbogenland standen kindgerechte Erklärungen, gemeinsames Beobachten und das Staunen im Mittelpunkt. So erleben Kinder bereits im Vorschulalter, wie wichtig Bienen für unsere Welt sind – auf spielerische und herzliche Weise.
Interesse an einer Kooperation?
Sie arbeiten in einer Schule und möchten mitmachen?
Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf – wir freuen uns über neue Partnerschaften und gemeinsame Projekte!
Grundschule
Sie arbeiten an einer Grundschule und möchten Bienenprojekte in den Unterricht integrieren?
Weiterführende Schulen
Sie sind Lehrkraft an einer weiterführenden Schule und wollen Ihren Schülerinnen und Schüler praxisnahe Einblicke in die Imkerei ermöglichen?
Immer auf dem neuesten Stand!
Sie wollen keine spannenden Neuigkeiten und aktuellen Aktionen rund um unsere Imker-Projekte mit Schulen verpassen?
Dann melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie immer informiert – direkt und unkompliziert!
