Liebe Imkerkolleginnen und Imkerkollegen des Imkerverein Wetzlar,
unser jährliches Sommerfest steht bald vor der Tür – und dieses Jahr ist es für mich ein ganz besonderes! Am Donnerstag, den 3. Juli, treffen wir uns ab 16:30 Uhr zum gemütlichen Beisammensein an der Grillhütte Oberquembach. https://g.co/kgs/RMvQ1Dh, dann über den angebotenen Google Maps Routenplaner finden. Viel Erfolg!
In diesem Jahr habe ich meinen 70. Geburtstag gefeiert – und das nehme ich zum Anlass, euch ganz herzlich zu diesem Fest einzuladen. Für Speis und Trank ist selbstverständlich gesorgt, ihr werdet ganz sicher weder verhungern noch verdursten! Ich würde mich sehr freuen, wenn viele von euch kommen und wir gemeinsam ein paar schöne Stunden verbringen.
Noch ein Hinweis auf eine spannende Veranstaltung:
Am Dienstag, den 24. Juni, findet in Buseck ein Vortrag von Dr. Ralph Büchler statt – einem herausragenden Redner mit viel Vision und Fachwissen. Das Thema lautet:
„Varroa & Brutunterbrechung“
Ort: IGS Integrierte Gesamtschule Busecker Tal, Grüner Weg 3, 35418 Buseck
Uhrzeit: 19 Uhr
Noch nie war erfolgreiches Imkern im Sinne von „werden meine Völker den Winter sicher und stark überleben?“ dermaßen vom richtigen Timing abhängig. Wer die Uhr der Bienen nicht richtig liest, wird in Herbst und Winter hart bestraft. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt zum Handeln! Was zu tun ist, bringt uns Dr. Büchler in diesem Vortrag sehr anschaulich näher. Gehen Sie danach nach Hause und setzen Sie direkt das um, was Sie gehört haben. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt zum Handeln.
Ein kurzer Rückblick auf die letzte Veranstaltung mit Dr. Annelie Brand in der Naturschutz-Akademie: Ihr Vortrag zum Thema „Resiliente Betriebsweisen“ war ein echtes Highlight. Trotz des etwas trocken klingenden Titels war der Inhalt hochspannend, praxisnah und verständlich aufbereitet. Egal ob mit oder ohne Drohnen schneiden, ein- oder zweiräumiger Brutraum – jeder konnte etwas für sich mitnehmen. Ich selbst habe mir vorgenommen, meine Königinnen kommende Woche zu käfigen, um die Völker brut- und varroafrei zu bekommen. So reicht eine einmalige Sommerbehandlung nach dem Abschleudern. Gleichzeitig kann das Einfüttern direkt nach dem Freilassen der Königin erfolgen – ideal, um danach beruhigt in den Urlaub zu fahren. Wenn ihr hierzu Fragen habt, meldet euch gerne bei mir! Oder geht direkt zum Vortrag von Dr. Büchler.
Zum Schluss noch ein Hinweis in eigener Sache:
Unser Auftritt in den sozialen Medien wurde in Zusammenarbeit mit einer Marketinggruppe der Fachhochschule Gießen überarbeitet – und das Ergebnis kann sich sehen lassen! Schaut doch mal vorbei:
🌐 www.imkerverein-wetzlar.de
📸 Instagram: @imkerverein_wetzlar
🎥 TikTok: @imkerverein_wetzlar
Ein Klick (STRG + linke Maustaste) lohnt sich!
Mit imkerlichen Grüßen
und in Vorfreude auf unser Sommerfest,
Thomas Poetsch