
Gemeinsam für Bienen, Natur und unsere Zukunft.
WILLKOMMEN BEIM IMKERVEREIN WETZLAR E.V.
WILLKOMMEN BEIM IMKERVEREIN WETZLAR E.V.
01577 415 34 07
DAS Sind wir
Seit 1876 engagiert sich der Imkerverein Wetzlar e.V. für den Schutz der Bienen und die Pflege der Natur. Heute kümmern sich über 180 Mitglieder aus Wetzlar und Umgebung um mehr als 700 Bienenvölker und tragen damit maßgeblich zur Bestäubung von Obst und Gemüse in der Region bei.
Neben der Produktion von hochwertigem Honig setzen wir uns aktiv für mehr Blühflächen, lebendige Lebensräume und Umweltbildung ein – gemeinsam mit Landwirten, Schulen, Kitas und vielen weiteren Partnern.
Neugierig, was bei uns so summt und brummt? Dann begleitet uns auf unseren Social Media Kanälen und werft einen Blick in unseren abwechslungsreichen Imker-Alltag!


Frühblüher Aktion 2025 an Schulen im LDK gestartet!
30 tsd Blumenzwiebeln suchen einen Abnehmer
https://www.ffh.de/nachrichten/hessen/mittelhessen/444974-30000-blumenzwiebel-einbuddeln-imker-ruft-lahn-dill-schulen-auf.html
Immer noch wirken die Schatten der Vergangenheit beim Landesverband Hess. Imker
Ein Kommentar

Die Asiatische Hornisse bedroht unsere heimischen Bienen.
Jeder kann helfen, diese invasive Art zu finden. Locktöpfe gibt´s für alle beim Verein.
Danke für eure Mithilfe an den NABU Kreisverband Lahn-Dill und an den Naturschutzring Ehringshausen e.V.
Melden Sie zuerst uns (01577 415 34 07) alle Beobachtungen frühzeitig, damit gezielte Maßnahmen ergriffen werden können und dann auch an staatliche Stellen:

Pflanzaktion
Gemeinsam für mehr Lebensraum und Artenvielfalt.
Unsere Pflanzaktion lädt Schulen ein, Blühflächen anzulegen und aktiv zum Bienenschutz beizutragen. So lernen Kinder den Wert von Natur- und Artenschutz.
Bildung trifft Bienen

Der Imkerverein Wetzlar e.V. arbeitet aktiv mit Schulen und Bildungseinrichtungen in der Region zusammen, um Kindern und Jugendlichen die faszinierende Welt der Bienen näherzubringen.
Mit Pflanzaktionen, Schulbesuchen und Führungen an unserem Bienenstand fördern wir Umweltbildung zum Anfassen. Gemeinsam mit Lehrkräften gestalten wir lebendigen Unterricht – direkt aus dem Bienenstock.
Ob Grundschule oder weiterführende Schule:
Wir freuen uns über Partnerschaften mit Bildungseinrichtungen, die Nachhaltigkeit, Natur und Artenvielfalt erlebbar machen wollen.
Mehr Infos für ihre Schule finden Sie hier:

Der Imkerverein Wetzlar im hr-Fernsehen
Der Imkerverein Wetzlar e.V. war in der Sendung Hallo Hessen im hr-Fernsehen zu Gast. Vorsitzender Thomas Poetsch sprach über die Arbeit des Vereins, die Faszination der Bienenhaltung und aktuelle Herausforderungen wie die asiatische Hornisse.
Mit dabei: frischer Honig, praktische Einblicke und viel Begeisterung für den Naturschutz. Der Beitrag zeigt, wie vielfältig und wichtig das Engagement rund um die Bienen ist.
Auch im hr-Wettermagazin alle wetter! war der Verein im Einsatz. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Johannes-Gutenberg-Schule in Ehringshausen wurden Frühblüher gepflanzt. Ziel war es, im Frühling nicht nur Farbe, sondern auch Nahrung für Insekten vor die Schule zu bringen. Die Aktion zeigt, wie der Verein Umweltbildung an Schulen aktiv mitgestaltet – praxisnah, lebendig und direkt vor Ort.

Unser Honig

Unser Honig ist ein echtes Naturprodukt – sorgfältig und mit viel Liebe von unseren Mitgliedern geerntet.
Vom Blütenhonig bis zum aromatischen Sommerblütenhonig bieten wir eine breite Vielfalt an regionalen Spezialitäten.
Durch schonende Verarbeitung und den Verzicht auf künstliche Zusatzstoffe bleibt die natürliche Qualität des Honigs erhalten.
Jeder Löffel steht für Nachhaltigkeit, Regionalität und den Schutz unserer Bienenwelt.
Du liebst Bienen, Natur und Nachhaltigkeit?
Dann werde Teil unserer Gemeinschaft!
Unterstützung bei der Bienenhaltung
Austausch mit erfahrenen Imker:innen
Schulungen & Imker-Stammtische
Engagement für Umwelt & Artenvielfalt
