Dienstag = Abbau
Super Helferteam, in zwei Stunden war der Platz geräumt und sauber!
Bravo
Montag = Firmentag
Sonntag = Familientag
Gut drauf:
Samstag = Frauenpowertag
Freitag ist Kinder- und Schulentag:
Hier einige Original-Stimmen:
August-Bebel-Gesamtschule, Wetzlar
Nicht nur die Honigbienen sammelten fleißig Nektar auf der Ausstellungsfläche der Imkerinnen und Imker auf dem Ochsenfest. Auch die ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen des Kreisimkerverbandes erklärten fleißig den besuchenden Schulklassen alles Wissenswerte rund um Bienen und andere Insekten. Und das mit sehr anschaulichen Materialien und natürlich den ausgestellten Bienenvölkern selbst. Wir, die August-Bebel-Gesamtschule, besuchten mit der Klasse 6 C unter Leitung von Frau Itz und dem Kurs „Naturwerkstatt“ unter Leitung von Frau Dr. Friedrich den Infostand und konnten in einer Stunde spannende Informationen und Wissenswertes über die Honigbienen und deren Haltung und auch den wichtigen Schutz aller Insekten erfahren. Alle Schülerinnen und Schüler und auch die begleitenden Lehrkräfte waren begeistert und bedanken sich herzlichst für diese tolle Aktion, besonders bei Herrn Thomas Poetsch für die Einladung und Begleitung an diesem Tag.
Lotteschule, Wetzlar
Die Rückmeldung der Kinder war durchweg positiv, sie haben den Besuch sehr genossen.
Am besten hat vielen Kindern die Kugelstation gefallen. Andere fanden die Bienenstöcke toll, in die man reinsehen konnte (die Königin sehen, das Innenleben und die tote Biene, die abtransportiert wurde haben beeindruckt). Auch die Strohballen, auf denen die Kinder saßen wurden positiv erwähnt.
Die Kinder haben verschiedene Dinge genannt, die sie gelernt haben (es war sehr lehrreich).
Mir ist noch aufgefallen: anfangs waren einzelne Kinder sehr ängstlich und haben Bienen mit schmerzhaften Stichen verbunden (als ein überflüssiges Ärgerniss). Am Ende waren sie durchweg fasziniert (dadurch dass sie die Bienen näher kennengelernt haben). Vielleicht kann man den Aspekt vom Nutzen der Bienen für Menschen und Pflanzen und den Kreislauf noch näher thematisieren?
Noch einmal Danke für die tolle Führung. LG M. CRONAU
Fleißige Bienen!
Wir, die Imker, sind mit unserem Bienen- und Blumen-Programm an allen Tagen dabei, auch wenn wir im offiziellen Programm mit keinem Wort erwähnt werden! Das ist für einen „Landwirtschaftlichen Verein“ peinlich, da gerade die Insekten mit Hummeln, Bienen & Co die wichtigste Tiergruppe in unserer Landwirtschaft, für die Bodenqualität und Bestäubungsleistung, für unsere Ernährung und auf unserem Planeten sind.
Am Freitag ist Kinder- und Schulentag
Der Kreisimkerverein Wetzlar lädt eine Klasse oder eine Gruppe Ihrer Schule oder Kita zu unserem Bienenstand ein.
Mehrere Bienenvölker hinter Glas warten auf Ihren Besuch. Die Kinder werden zu den Themen „Bienen, Wildbienen, Hummeln & Co“ anschaulich informiert. Erfahrene Pädagogen stehen für alle Fragen ausführlich zur Verfügung. Ein Unterhaltungsprogramm für die Kinder ist vorbereitet.
Teilnehmende Schulen:
- August-Bebel-Gesamtschule, Wetzlar
- Lotteschule Wetzlar
- Friedrich-Fröbel-Schule, Wetzlar
- Schule an der Brühlsbacher Warte, Wetzlar
Angemeldete Gruppen: 8 / 9
Am Samstag ist Frauenpowertag
Imkerinnen beraten interessierte Frauen und Männer
und es gibt eine Übersicht „Insektenfreundliches Gartendesign„
alle Blumen von der Baumschule Engelhardt, Heuchelheim
Am Sonntag ist Familientag
Die Kinder zeigen ihre Eltern, wie es bei den Bienen zugeht
und es gibt eine Übersicht „Insektenfreundliches Gartendesign„
alle Blumen von der Baumschule Engelhardt, Heuchelheim
Am Montag ist Firmentag
Wir beraten Sie gerne zum Thema „Bienen auf dem Firmengelände“ !