Bericht von der Jahreshauptversammlung des Imkerverein Wetzlar e.V. ´24
Kassierer Walter Langhof verabschiedet
In einer sehr harmonischen JHV mit Wahlen wurden der bisherige geschäftsführende Vorstand mit Thomas Poetsch (Vorsitzender), Jessica Jäger (Stellvertreterin) und Thomas Buß (Schriftführer) einstimmig für die nächsten drei Jahre wiedergewählt. Neuer Kassierer ist Dietmar Schreier, der ehemalige Schulleiter der Albert-Schweitzer-Schule.
Thomas Poetsch dankte Walter Langhof ausdrücklich für seine Arbeit. Die vorbildliche Amtsführung hat den Verein in den letzten schwierigen Jahren sehr vorangebracht. Die Umstellung des Vereins hin zu einem eingetragenen Verein (e.V.) war maßgeblich vom langjährigen Kassierer geprägt.
In seinem Vorstandsbericht stellte der Vorsitzende 2023 als „… das erfolgreichste Jahr seiner Amtszeit“ vor. Vielfältiges Engagement in Kindergärten und Schulen, eine Spätblüher-Aktion, an der fast 60 Schulen und Kitas im LDK teilnahmen, Teilnahmen am Welt-Imkertag und auf dem Apfelmarkt prägten das Jahr. Gekrönt wurde 2023 durch die Auszeichnung „Umweltschutzpreis der Stadt Wetzlar 2023“ sowie die Anerkennung der SPK WZ für das geleistete Engagement im LDK. Beide Preise waren mit hohen Geldbeträgen dotiert.
Der Verein „… sei insgesamt sehr gut aufgestellt“. Über 160 Mitglieder zeigen einen neuen Höchststand und dass der Verein lebt.
Zum Schluss freute sich der Vorsitzende in seinem Ausblick auf 2024, dass die Zusammenarbeit mit der Naturschutz-Akademie Hessen in der Friedenstraße wiederbelebt sei. Zwei Veranstaltungen werden besondere Bedeutung für den Imkerverein haben: am 11. April: „Insektenfreundliche Gartengestaltung“ an der Akademie und vom 4.-8. Juli die Teilnahme am Ochsenfest ´24.
von links: Thomas Buß (Schriftführer), Dietmar Schreier (Kassierer), Jessica Jäger ( 2. Vorsitzende), Thomas Poetsch (Vorsitzender)