Sehr geehrte Damen und Herren,
Ihnen ein schönes Pfingstfest!
Denken Sie dieses Wochenende unbedingt an Schwarmkontrolle!
Liegt ein Verdacht auf Schwarmneigung vor, bitte jede Brutwabe von den Bienen abschlagen, damit Sie keine Weiselzellen übersehen!
Ich möchte Sie auf einen Vortrag von Prof. Lamp, Virologe an der Uni Gießen, aufmerksam machen:
Bitte auch an Freunde, Bekannte, Vereinsmitglieder und andere Interessierte weitergeben!
„Typische „Milbenschäden“, wie zum Beispiel das Auftreten von verkrüppelten Bienen, werden in erster Linie von Viren verursacht, wenn sie durch Varroamilben übertragen werden. In Deutschland sind vor allem das Sackbrut Virus (SBV), das Flügeldeformationsvirus (DWV) und das Akute Bienenparalysevirus (ABPV) an den Verlusten beteiligt.
Trotz erfolgreicher Behandlung der Varroose gehen die zuvor stark parasitierten Völker im Herbst häufig zu Grunde, da eine hohe Viruslast die Völker weiterhin begleitet. In diesem Vortrag sollen die häufigsten Bienenviren vorgestellt und imkerliche Maßnahmen zur Steigerung der Bienengesundheit diskutiert werden.“
|
Termin:
Viren der Honigbiene |
01. Juni 2021 |
Online ab 19 Uhr |
Anmelden bitte wie immer bei der NatursschutzAkademie:
Anmeldung/ Information: | Schriftlich bis zum 31.05.2021 an:
Naturschutz-Akademie Hessen, Friedenstraße 26, 35578 Wetzlar Tel.: 06441 / 92480-0, Fax: 92480-48 E-Mail: anmeldung@na-hessen.de, Stichwort: N146-2021 Viren der Honigbiene |
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Poetsch
Imkerverein Wetzlar (e.V.)
1. Vorsitzender
Niederwetzer Str. 4
35641 Schöffengrund
06445 – 92 32 621
+49 1577 415 34 07