Sehr geehrte Damen und Herren,
selten ist es mir so schwergefallen, einen positiven Rückblick auf das vergangene Jahr zu werfen.
Die gesamtgesellschaftlichen Umstände scheinen wegen der Pandemie alles andere zu übertönen.
Trotzdem sind es einige Dinge, die uns als Imker dieses Jahr Freude gemacht haben.
Die Honigernte ist zufriedenstellend bis gut ausgefallen, die Honigqualität war fast durchweg erfreulich.
Varroa hat uns dieses Jahr bisher –toi toi toi- nicht so stark belastet, wie wir es schon mal hatten. Bei der Winterdurchsicht und –behandlung haben sich erfreulicherweise wenig Verluste ergeben. Dazu kommt, dass viele Völker momentan sehr stark dastehen und eine schöne Perspektive bilden für den Start nach der Winterruhe.
Bei der großen Frühblüher Aktion mit Schulklassen und Kitas haben über 30 Gruppen teilgenommen und Bienenfreundliche Frühblüher Zwiebeln in den Boden gebracht. Toll! Oder??
Unser Jahresprogramm für ´21 hat schon einige Highlights. Über das Thema „Wilde Honigbiene“ mit Prof. Tautz bis hin zur Betriebsbesichtigung bei Werner Seip in Ebersgöns haben wie so Einiges in petto. Von daher wird es ein spannendes Imkerjahr. Ob sich das alles so realisieren lässt, steht noch in den Sternen. Eigentlich hätten wir bald unsere Jahreshauptversammlung. Aber wir werden das in das zweite oder dritte Quartal verschieben, damit alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sicher dabei sein können.
Mit viel Hoffnung auf eine bessere Situation wünsche ich Ihnen und Ihren Familien jetzt wunderschöne Weihnachtsfeiertage und danach einen guten Rutsch ins Neue Jahr.
Bitte bleiben Sie gesund, oder anders ausgedrückt: Denken Sie positiv und bleiben Sie negativ.
Auch im Namen des gesamten Vorstands wünsche ich Ihnen alles Gute und freue mich, dass wir uns im neuen Jahr irgendwann gesund und munter wiedersehen.
Mit freundlichen Grüßen
für den gesamten Vorstand
Thomas Poetsch