Rundscheiben Feb. 2018

Rundschreiben #2 des 1. Vorsitzenden, Imkerverein WZ und Umgebung   Februar 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, zwei wichtige Dinge vorab: Kollege E. S. sucht dringend Futterrähmchen in Deutsch-Normal für zwei Ableger, die wohl knapp bei Futter sind. Wenn jemand da helfen kann, bitte melden. Kollege J. E. in Dutenhofen hat auch dieses Jahr im Frühjahr…

Rundscheiben Jan. 2018

Rundschreiben #1 des 1. Vorsitzenden, Imkerverein WZ und Umgebung   Januar 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, am vergangenen Sonntag war die Jahreshauptversammlung Ihres Imkervereins. Gerne möchte ich Sie kurz über Veränderungen und neueste Beschlüsse informieren. Es standen Neuwahlen an. Der geschäftsführende Vorstand hat sich nur auf der Position des Kassierers verändert und sieht folgendermaßen aus:…

Hand in Hand für Insekten und Umwelt

Imkerverein und Naturschutz-Akademie arbeiten zusammen Neues Bündnis für die Natur: Die Naturschutzakademie Hessen in Wetzlar und der Wetzlarer Imkerverein arbeiten zusammen. Vorgesehen sind zum Beispiel Vorträge, Aktionstage und Führungen. Viele neue Mitglieder kommen dazu Die Wetzlarer Bienenzüchter haben im vergangenen Jahr so stark an Zuwachs gewonnen wie nur wenige andere Imkervereine in Hessen. Der Verein verzeichnete…

Rundscheiben IV 2017

Sehr geehrte Damen und Herren, im aktuellen Rundschreiben habe ich einige Infos für Sie: Rückblick zum Thema „Refraktometer“. Ein großes Dankeschön noch einmal  an Herrn Professor Willhelm. Vorschau auf  nächsten Stammtisch mit Herrn Dr. Bosco, Kreisveterinärdirektor und Bienensachverständiger beim Lahn-Dill-Kreis Hinweis auf den Besuch der Belegstelle Katzenbach Thema Nr.1 bei der Varroabekämpfung: künstliche Brutunterbrechung mit und ohne Bannwabenverfahren / Effektive Varroabekämpfung…