Spendenübergabe am Freitag, 25. März 2022, beim Landesverband Rheinland mit dem 1. Vorsitzenden Hr. Franciszak
Spende von 3.790.- € an Flutopfer im Ahrtal vom Imkerverein Wetzlar e.V.
Es gibt zurzeit so viel Leid, das wir über die Presse (der eine oder andere auch direkt) miterleben müssen, dass das Leid von gestern schon fast in Vergessenheit gerät. So war im vergangenen Jahr die große Flutkatastrophe im Ahrtal und anderen Orten in Rheinland-Pfalz und Nordrheinwestfalen. Die Auswirkungen spüren die Menschen dort immer noch hautnah.
Für den Imkerverein Wetzlar e.V. ist es nicht beim Mitgefühl geblieben. Wie haben eine Spendenaktion „Imker für Imker“ ins Leben gerufen und dabei die stolze Summe von 3.790 Euro zusammenbekommen.
Dieses Geld wurde jetzt vom Vorsitzenden, Thomas Poetsch und dem Zuchtwart des Vereins, Erhard Zutt direkt überbracht.
Entgegen genommen wurde das Geld vom Vorsitzenden des Imkerverband Rheinland, Dirk Franciszak. Dabei wurde noch einmal das unsägliche Leid der Betroffenen geschildert. In den steilen Täler des Ahrtals wurden die Bienenvölker mitsamt ihren Bienenkästen einfach vom Wasser erfasst und mitgerissen. Die Tiere hatten keine Chance, das später gefundene Imkermaterial musste aus hygienischen Gründen verbrannt werden. Genauso erging es auch den Gerätschaften der Imkerinnen und Imker in den Häusern, die mit dem Flutwasser in Kontakt kamen. Da wir Imker ja alle Lebensmittelproduzenten sind, gab es zur Vernichtung dieses Material keine Alternative.
Insgesamt lag der Schaden (Imkermaterial und verdorbener Honig), der dem Imkerverband Rheinland gemeldet wurde, bei ca. 90 tausend Euro.
Mit unserer Spende wurde insgesamt eine Spendensumme von 45 tausend Euro erreicht. Damit konnten etwa die Hälfte der Schäden reguliert werden. Geld ist allerdings nicht direkt geflossen, sondern die Imker bekamen Gutscheine für etwa die Hälfte des gemeldeten Schadens bei lokalen Imkereihändlern. Diese Händler stockten z.T. die Gutscheine aus eigenen Mittel sogar noch auf, dass die Imker für z.B. einen Gutschein über 300 Euro einen Gegenwert von 350 Euro bekamen.
Um die verlorenen Bienenvölker zu ersetzen, herrschte im Rheinland eine sehr große Solidarität. So konnten die Imkerinnen und Imker schon bald mit neuen Völkern die Imkerei wieder aufnehmen.
Thomas Poetsch
Vorsitzender Imkerverein Wetzlar e.V.