Sehr geehrte Damen und Herren,
in der Hoffnung, dass auch für Sie und Ihre Familien und Freunde das neue Jahr gut angefangen hat, starte ich mit drei Meldungen und einem Hinweis:
Schließung der Naturschutz Akademie in Wetzlar
Im letzten Rundschreiben hatte ich darauf hingewiesen, dass die Zukunft der Naturschutz-Akademie auf einem extrem dünnen Eis steht. Ehrgeizige Bestrebungen von Herrn Staatssekretär Conz aus dem Umweltministerium wollen mit einem neuen Hess. Artenschutzzentrum die hessischen Umweltkräfte an einem Ort bündeln, der nach derzeitigen Plänen nicht Wetzlar heißt. Die Akademie soll nach seinen Plänen ihrem Schulungsauftrag mehr dezentral nachkommen. Die Referenten sollen mehr zu den Hessen reisen als die Hessen zur Schulung nach Wetzlar. Lokal und Anlass bezogen sollen dann Schulungsräume angemietet werden, so dass die Akademie dann überflüssig wird. Hier wird also einer Dezentralisierung das Wort geredet, während die Pläne von Hr. Conz eine Zentralisierung favorisieren. Das Ganze passiert übrigens mitten im Wahlkreis der Chefin von Hr. Conz, der Umweltministerin Hinz. Ob das bei den kommenden Wahlen ihren Stimmenanteil in Wetzlar vermehren wird, wage ich zu bezweifeln.
Einen Überblick über die derzeitige Gemengelage gibt Herr Pascal Reeber von der Wetzlarer Zeitung. (Siehe Anhang)
„Hessens Landwirtschaft blüht für Bienen – Landwirte und Imker sind Partner“
wieder Bestellung konventionelles und ökologisches Saatgut
Eine erfreuliche Fortsetzung findet das Blühwiesen Programm der Hess. Landwirtschaft. Auch Sie können selbst auf eigene Kosten Blühsaaten-Mischungen bestellen und für die Bienen in der Tracht armen Zeit neue Nahrungsquellen schaffen.
Die Einzelheiten dazu entnehmen Sie bitte den Anhängen mit den Schreiben von Herrn Ritz und vom Hess. Bauernverband. Auch Ihr Imkerverein Wetzlar e.V. wird sich dieses Jahr wieder für Blühstreifen engagieren.
Es ist noch Honig vom letzten Jahr abzugeben
Der Imkerkollege Otto Hund aus Aßlar hat noch Sommertracht Honig zu verkaufen. Wenn Sie Interesse haben, kann ich Ihnen gerne seine Telefonnummer geben.
Achtung Reinigungsflüge
In der kommenden Woche soll es wieder etwas wärmer werden. Sollten sich erste Sonnenstrahlen dazu gesellen, könnten die Bienen das an einem warmen Standort durchaus für einen Reinigungsflug nutzen. Bitte schauen Sie nach, ob das Flugloch frei ist und nicht von zu viel Totenfall von innen blockiert wird.
Alles Gute für Sie, bleiben Sie negativ und denken Sie Positiv!
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Poetsch