Die beiden Themen „Schwarmverhinderung“ und „Ablegerbildung mit richtiger Königinnenzucht“ stehen im Mittelpunkt des Vortrags von Christian Dreher, der zur Mai – Fortbildung des Imkerverein Wetzlar e.V. wieder einmal an die Naturschutz – Akademie Wetzlar gekommen ist.
Schwerpunkt ist nach Abstimmung unter den fast 100 Zuhörern das zweite Thema.
„Schwarmverhinderung“ bekommt den ersten, aber zeitlich kürzeren Anteil des Abends.
Danach kommt das Thema „Ablegerbildung mit richtiger Königinnenzucht“.
Hinter dem Thema „Königinnenzucht“ verbirgt sich immer die Frage nach der „richtigen“ Königin. Was ist jetzt richtig: Carnica oder Buckfast? Christian Dreher ist ein Verfechter der Theorie, dass ein Nebeneinander der beiden Königinnen und damit auch der beiden Imkereien mit Carnica und mit Buckfast absolut möglich sein muss. Er tendiert zur Carnica und eine besondere Aggressivität der Buckfast-Bienen bestreitet er in der ersten Generation.
In diesem Thema lässt sich mit vielen Anwesenden im Saal keine Einigung erzielen. Viele Geschichten von Konflikten zwischen Buckfast und Carnica Imkern sprechen eine andere Sprache.
Dass Jungvolkbildung und Königinnenvermehrung zusammen gehören, erklärt im Laufe des kommenden Vortrags.
Für Christian Dreher ist die Auswahl der „richtigen“ Königinnen das „A und O“ der modernen Imkerei. Friedfertigkeit, Wabenstetigkeit, Honigleistung aber auch Varroatoleranz sind Anforderungen an eine moderne Königin, die durch ausschließliche Zucht am eigenen Bienenstand kaum zu leisten sind.
Hier sollte unbedingt auf Zuchtmaterial von eigenen, erstklassigen Königinnen oder vom Zuchtobmann des Vereins oder aus den Bieneninstituten zurück gegriffen werden.