Rundschreiben 18. Oktober 2018
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 20. Oktober ist es soweit. Dann öffnet das Fortbildungs-Portal des Hessischen Imkerbundes bis zum 20. Dezember.
https://hessische-imker.de/page/externe_Skripte/Kursportal_2019/LHI_Kursbuchung.php
Hier können Sie sich zu den verschiedenen Kursangeboten anmelden.
Bitte das Feld „Mitglied in einem Imkerverein“ auf „ja“ stellen. Dann die Mitgliedsnummer und die Emailadresse des Vereins eingeben. Die Nummer erfahren Sie bei mir oder dem Kassierer Walter Langhof.
Die Freigaben von Oxalsäuredihydrat und von Thymolprodukten zur Varroabehandlung sind jetzt erfolgt, die Mittel sind nicht mehr apothekenpflichtig.
Herzlich einladen möchte ich Sie zu unserer Fortbildung am 1. Nov. um 19.30 Uhr an der Naturschutz-Akademie. Wir treffen uns dort zu einem spannenden und inspirierenden Vortrag.
Eine kleine Weltreise durch die Imkerei
Jürgen Parg, Imkerei Glückshonig, Berufsimker aus Otzberg
Werden in Georgien, in Australien oder in Burkina Faso Bienen gehalten?
Und ob!
Kommen Sie mit auf eine faszinierende Reise in die Welt und erfahren Sie mehr
über unbekannte Länder und ihre Besonderheiten.
Dabei ist die überall verbreitete KuIturtechnik des Imkerns der rote Faden, an dem
Sie der Referent Jürgen Parg mit eindrücklichen Bildern und seinen Berichten
durch diese Länder begleitet. Er stellt dabei die unterschiedlichen Haltungssysteme
vor.
Einige dieser Länder, wie z.B. die USA oder Kasachstan, hat er selber bereist. Er
bringt aber auch Eindrücke aus Ländern wie Burkina Faso mit, die von Imker-
Kollegen zusammengetragen wurden.
Das Thema hält für jeden Interessierten Informationen und Eindrücke bereit. Aber
auch jeder praktizierende Imker und jede Imkerin, hat die Möglichkeit, die eigene
Haltung zu vergleichen oder neue Denkanstöße und Ideen mit nach Hause zu
nehmen.
Unser Vereinsmitglied Udo Volck möchte den Arbeitsaufwand in seiner Imkerei reduzieren. Deshalb sucht er einen Kooperationspartner, jemanden, der ihn spürbar entlastet. Er bietet dazu einen interessanten Standort in Nauborn, Bienenvölker und das komplette Equipment zur Nutzung an. Gerade für einen Jungimker scheint das doch ein spannendes Angebot zu sein. Bitte melden Sie sich bei mir, ich gebe Ihnen die Telefonnummer
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Poetsch
Imkerverein Wetzlar (e.V.)
1. Vorsitzender
Niederwetzer Str. 4
35641 Schöffengrund
06445 – 92 32 621
+49 1577 415 34 07